
Naturschutzgebiete auf Rügen
Biosphärenreservat Südost-Rügen

Das Land zwischen Putbus und der Halbinsel Mönchgut ist umgeben von Ostsee und Rügenschem Bodden. Die Landschaft wird von sanften Hügeln und Landzungen, die sich weit in Bodden und Meer schieben, geprägt. Wilde Abbruchküste und schöne Sandstrände wechseln sich ab. Ein besonderes Kleinod des Biosspärenreservats ist die malerische Insel Vilm, die zu den Kernzonen des Schutzgebietes gehört.
Hier findet man artenreichen Magerrasen, ausgedehnte Buchenwälder und an den Boddenufern Salzweiden.
Die Salzweiden entstehen, wenn Teile des begrasten Küstenlandes von Zeit zu Zeit
überschwemmt werden. Durch den hohen Salzgehalt des Meerwassers bilden sich auf den Wiesen Salzablagerungen.
Diese Flächen werden dann unter anderem als Weideplätze für Schafe oder Kühe genutzt.
Aufgrund dieser in Deutschland einmaligen Landschaft wurde Südost-Rügen als Biosphärenreservat von der Unesco anerkannt. Weltweit gibt es bisher 337 dieser von der Unesco geschützten Gebiete. (Link)